Systemische Beratung ist in aller Munde, aber für Ratsuchende, die sich nicht damit beschäftigen, ist es ein unklares Phänomen, denn was hat der persönliche Beratungswunsch mit Systemen, mit „systemisch” zu tun?
Systemische Beratung ist ein Beratungsansatz, bei dem sich der Fokus an den eigenen Fähigkeiten, eigenen Möglichkeiten und eigenen Stärken für eine individuell gelingende Lebensgestaltung und an daraus sich ergebenden Lösungswegen für die spezifischen persönlichen Lebensanforderungen des Ratsuchenden orientiert.
Durch die Berücksichtigung des Gesamtkontextes und des persönlichen Umfeldes werden die verschiedenen gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Personen, welches die Familie, der Partner, die Arbeitskollegen und die Organisation sein können, transparent gemacht und durch systemisch angelegte Interventionen, Störungen oder Unterschiedsbildungen Lösungsansätze und -möglichkeiten gemeinsam erarbeitet und sichtbar.
Diese können wiederum als neue Handlungsoptionen für den Ratsuchenden, für Sie, eine Möglichkeit sein und helfend eine Veränderung Ihrer bestehenden Gesamtsituation herbeiführen.
Ich versuche in meinem persönlichen Ansatz einer systemisch orientierten Beratung Ihnen zunächst in der Beschreibung Ihres Problems, das Sie veranlasst hat, meine Beratung in Anspruch zu nehmen, zuzuhören und Ihnen die Wertschätzung zu geben, dass Sie aus Ihrem Blickwinkel heraus sich in einem Zustand befinden, der nach neuen und anderen Lösungen sucht, da all Ihre bisherigen positiven Versuche, eine neue Perspektive zu dem Problem zu finden, Ihnen so noch nicht gelungen ist.
In dem Beratungsprozess werden wir gemeinsam durch Selbstreflexion und durch die Suche nach den Ihnen innewohnenden Stärken schauen, ob sich neue und andere Perspektiven für Sie auftun. Dies tun wir, indem Sie erfahren, dass es immer Unterschiede auch zu der Ihnen innewohnenden Wahrnehmung, also der Problemlage, gibt und wir daraus mutig und zielstrebig Möglichkeiten neuer Wege und Umsetzungsideen finden.